Name und Anschrift von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die genaue Bezeichnung des Arbeitgebers ist, insbesondere wenn es auf Arbeitgeberseite mehrere eigenständige Firmen gibt (z. B. mehrere GmbHs), wichtig. Sonst verklagen Sie womöglich später den Falsche... Weiterlesen
Gesetzliche Inhaltskontrolle Seit dem 01.01.2003 unterliegen alle neuen Arbeitsverträge einer Inhaltskontrolle (AGB-Kontrolle), wenn sie – wie üblich – vom Arbeitgeber entworfen worden sind. Dabei wird sogar zugunsten des Arbeitnehmers vermutet, dass st... Weiterlesen
Ein Arbeitsvertrag kommt schon zustande, sobald Sie sich mit Ihrem künftigen Arbeitgeber über dessen Eckpunkte, d. h. über Ihre Tätigkeit und die Arbeitszeit geeinigt haben. Wenn es keinen schriftlichen Vertrag gibt, glauben Arbeitnehmer oft, sie hätten gar ke... Weiterlesen
Erschrecken Sie nicht, wenn Sie eine Abmahnung bekommen. Prüfen Sie lieber, ob sie überhaupt wirksam ist. Das ist nämlich fast immer Voraussetzung für eine (spätere) verhaltensbedingte Kündigung. Deshalb stellen die Arbeitsgerichte an die Wirksamkeit vo... Weiterlesen
Damit rügt der Arbeitgeber ein bestimmtes Verhalten oder die (schlechten) Leistungen seines Arbeitnehmers. Zugleich kündigt er darin an, dass der Arbeitnehmer mit einer Kündigung rechnen muss, wenn er sein Verhalten nicht ändert.... Weiterlesen
Wenn ein Arbeitnehmer Kündigungsschutz besitzt, muss der Arbeitgeber ihn vor einer verhaltensbedingten Kündigung in der Regel mindestens einmal wegen eines gleichartigen Verhaltens abgemahnt haben, sonst ist die Kündigung unwirksam. Man spricht deshalb... Weiterlesen
Die Arbeitsgerichte stellen an den Inhalt einer wirksamen Abmahnung hohe Anforderungen, dagegen müssen bei ihrem Ausspruch keine besonderen Formalien eingehalten werden. In der Regel muss ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer vor einer verhaltensbedingten... Weiterlesen
Eine Abmahnung darf nur ausgesprochen werden, wenn der Arbeitnehmer seine Pflichten verletzt. Nicht abgemahnt werden dürfen deshalb völlig unbedeutende Fehler, man spricht dann von Bagatellen, bei denen der Arbeitgeber selbst bei einer Wiederholung nicht kündi... Weiterlesen
Diese Checkliste kann Ihnen nur eine erste Überprüfung Ihrer Kündigung ermöglichen. Weil Sie für eine Klage nur drei Wochen Zeit haben, sollten Sie möglichst bald eine kostengünstige Erstberatung bei einem erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Anspruch neh... Weiterlesen