Schlagwort: Arbeitslosigkeit
Nach einer Kündigung sind Sie verpflichtet, sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend und spätestens am Ende der Kündigungsfrist arbeitslos zu melden, sofern Sie dann noch keine neue Stelle haben. Wenn Sie sich erst nach Ablauf der Kündigungsfrist arbeits...
Weiterlesen
Kündigung
![Nächste Kategorie](https://arbeitsrecht.online/wp-content/themes/aro/images/icons/forward_a6a6a6.png)
Ratgeber
Das geht nicht, eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen, sonst ist sie unwirksam. Kündigungen per Mail sind deshalb genauso unwirksam wie solche per SMS oder Fax....
Weiterlesen
Kündigung
![Nächste Kategorie](https://arbeitsrecht.online/wp-content/themes/aro/images/icons/forward_a6a6a6.png)
Ratgeber
Anspruch Voraussetzung für den Bezug von Arbeitslosengeld ist, dass der Arbeitslose in den letzten zwei Jahren vor seiner Arbeitslosigkeit mindestens 12 Monate versicherungspflichtig beschäftigt gewesen ist....
Weiterlesen
Kündigung
![Nächste Kategorie](https://arbeitsrecht.online/wp-content/themes/aro/images/icons/forward_a6a6a6.png)
Handbuch
Der Abschluss eines Aufhebungsvertrags löst in der Regel eine Sperrzeit von 12 Wochen beim Arbeitslosengeld aus, weil der Arbeitnehmer durch seine Unterschrift den Verlust seines Arbeitsplatzes und damit seine Arbeitslosigkeit selbst (mit) verursacht hat. Etwa...
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag
![Nächste Kategorie](https://arbeitsrecht.online/wp-content/themes/aro/images/icons/forward_a6a6a6.png)
Handbuch
Was Sie interessieren könnte: