Ihre Suche: Arbeitsvertrag
Wenn Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden sind, haben Sie regelmäßig Anspruch auf Ersatz der Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten. Der Arbeitgeber kann dies nur verhindern, wenn er schon in der Einladung zum Vorstellungsgespräch d...
Weiterlesen
Arbeitsvertrag

Ratgeber
In Arbeitsverträgen hat sich für die gebräuchlichsten Regelungen eine bestimmte Reihenfolge eingebürgert, dran orientiert sich die folgende Darstellung....
Weiterlesen
Arbeitsvertrag

Handbuch
So vermeiden Sie Missverständnisse Ein schriftlicher Arbeitsvertrag schützt Sie zumindest vor Missverständnissen. Mit ihm können später keine Differenzen über die besprochenen und vereinbarten Punkte entstehen. Vor Unterzeichnung sollten Sie allerdings...
Weiterlesen
Arbeitsvertrag

Ratgeber
Begriff Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz der Vertragsfreiheit. Deshalb können Arbeitgeber und Arbeitnehmer „alles“ vereinbaren, was nicht verboten ist. Das gilt sowohl für die Frage, ob und mit wem ein Arbeitsvertrag geschlossen wird als auch für sein...
Weiterlesen
Arbeitsvertrag

Handbuch
Spätere Überraschungen vermeiden Ihr Arbeitsvertrag regelt Ihre Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Sein genauer Inhalt wird für Sie häufig erst bei späteren Differenzen wichtig. Damit sie dann keine unangenehme Überraschung erleben, sollten Sie Ihren...
Weiterlesen
Arbeitsvertrag

Handbuch
Das ist falsch. Der Arbeitgeber darf nur Fragen stellen, die für den zu besetzenden Arbeitsplatz von Bedeutung sind. Deshalb müssen bspw. Fragen nach Vorstrafen nur (wahrheitsgemäß) beantwortet werden, wenn die Strafe noch im Bundeszentralregister eingetragen...
Weiterlesen
Arbeitsvertrag

Ratgeber
Ein Arbeitsvertrag kommt schon zustande, sobald Sie sich mit Ihrem künftigen Arbeitgeber über dessen Eckpunkte, d. h. über Ihre Tätigkeit und die Arbeitszeit geeinigt haben. Wenn es keinen schriftlichen Vertrag gibt, glauben Arbeitnehmer oft, sie hätten gar ke...
Weiterlesen
Arbeitsvertrag

Handbuch
Name und Anschrift von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die genaue Bezeichnung des Arbeitgebers ist, insbesondere wenn es auf Arbeitgeberseite mehrere eigenständige Firmen gibt (z. B. mehrere GmbHs), wichtig. Sonst verklagen Sie womöglich später den Falsche...
Weiterlesen
Arbeitsvertrag

Ratgeber
Gesetzliche Inhaltskontrolle Seit dem 01.01.2003 unterliegen alle neuen Arbeitsverträge einer Inhaltskontrolle (AGB-Kontrolle), wenn sie – wie üblich – vom Arbeitgeber entworfen worden sind. Dabei wird sogar zugunsten des Arbeitnehmers vermutet, dass st...
Weiterlesen
Arbeitsvertrag

Ratgeber
Was Sie interessieren könnte: